Willkommen bei der Wasserzunft

Die Wasserzunft unterstützt euch mit Wissen und Material für Aktivitäten im und auf dem Wasser

Das machen wir

Die Wasserzunft ist in diversen Bereichen tätig:

  • Durchführung SLRG-Kurse
  • Durchführung Simo Wasser
  • Verwaltung und Ausleihung Wassermaterial
  • Unterstützung Wasseraktivitäten
  • Gegenlesen von Wasseraktivitäten
  • Sicherheitsexpert*innen Wasser

Kurse

Modul See inkl. SLRG

Dies ist ein zielgruppenspezifischer SLRG Kurs für J+S Leitende Lagersport/Trekking. Um diesen Kurs besuchen zu können, wird ein gültiger oder sistierter Basiskurs erfordert, da wir auf eurem Wissen über Sikos und 3×3 aufbauen.
Innerhalb eines Wochenendes (Samstag 08:45 bis Sonntag ca. 16:00) lernst du im Strandbad in Tennwil Wasseraktivitäten zu planen und dir die nötigen Sicherheitsüberlegungen zu Wasseraktivitäten auf/in stehenden Gewässern zu machen.
Durch bestehen dieses Kurses erhälst du die folgenden Anerkennungen:
– SLRG Modul Basis Pool
– SLRG Modul Plus Pool
– SLRG Modul See
– Auffrischung J+S Leiter*in Lagersport/Trekking Jugend- und Kindersport
Die Kurskosten betragen CHF 170.- (Kurskosten 50.- + Administrationsgebüren SLRG 120.-).

Simo Wasser

Dies ist ein zielgruppenspezifischer SLRG Kurs für J+S Leitende Lagersport/Trekking. Um diesen Kurs besuchen zu können wird ein gültiger oder sistierter Basiskurs sowie ein SLRG Brevet Plus Pool oder Modul See erfordert.
Innerhalb von vier Tagen (Donnerstag bis Sonntag) lernst du in der Region Brugg Flussaktivitäten zu planen und dir die nötigen Sicherheitsüberlegungen zu Aktivitäten auf/in fliessenden Gewässern zu machen. Ausserdem lernst du den Umgang mit Rafts, Kanadiern und Flossen.
Durch bestehen dieses Kurses erhälst du die folgenden Anerkennungen:
– SLRG Modul Fluss
– J+S Leiter*in mit Zusatz im Sicherheitsbereich Wasser
– Auffrischung J+S Leiter*in Lagersport/Trekking Jugend- und Kindersport
Die Kurskosten betragen CHF 215.- (Kurskosten 175.- + Administrationsgebüren SLRG 40.-).

Unterstützung

Rückmeldungen zu Aktivitäten

Bist du dir bei einer Wasseraktivität unsicher, ob genügend Sicherheitsüberlegungen gemacht wurden? Gerne lesen wir dir die Aktivität durch und geben dir Rückmeldungen dazu.

Betreuung Sicherheitsaktivität Wasser

Sicherheitsaktivitäten im Wasser müssen jeweils von Wasserexpert*innen abgenommen und bewilligt werden. Wir übernehmen dies gerne für uns bekannte Gewässer oder vermitteln euch Wasserexpert*innen, die das Gebiet eurer Aktivität kennen und euch fundierte Rückmeldungen dazu geben können.

Wassermaterial

Ausleihmaterial

Die Wasserzunft hat einiges an Wassermaterial, welches du ausleihen kannst, wenn du die entsprechende Ausbildung dazu hast. Wenn du etwas ausleihen möchtest, melde dich bei wasserzunft@pfadiaargau.ch.

Folgendes Material steht zur Ausleihe zur Verfügung:

– Schlauchboote (7er, 5er)
– Rettungsbälle/Restubes/Wurfsäcke
– Schwimmwesten
– Flossmaterial (Lastwagenschläuche und Planken)
– Stand-Up-Paddle
– Rescueboard

Wassermaterialkarte

Auch an anderen Orten kann Wassermaterial ausgeliehen werden. Dies findest du alles auf der Karte unter folgendem Link:

https://sites.google.com/view/pfadikurs/sicherheitsbereiche/wasser/material?authuser=0

Teammitglieder

Stephan Leuch v/o Sulgo
Stephan Leuch v/o SulgoTeamleiter, SLRG-Experte
Florian Steffen v/o Kobold
Florian Steffen v/o KoboldSLRG-Experte
Celine Luternauer v/o Idefix
Celine Luternauer v/o IdefixSLRG-Expertin
Noah Suter v/o Piranha
Noah Suter v/o PiranhaLeiter SLRG-Kurse und Simo
Remo Schneider v/o SchimanoLeiter SLRG-Kurse und Simo
Andreas Sager v/o Mogli
Andreas Sager v/o MogliVertretung Kantonalleitung
Lukas Eisenring v/o Brain
Lukas Eisenring v/o BrainLeiter Simo